Die Geschichte der Firma beginnt 1985, als der Gründer der Firma auf Ökomärkten anfing, traditionelle Farben und putze an Mann und Frau zu bringen. Auch wenn Kreidezeit mittlerweile auf ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen ist, eines ist geblieben: Der Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte im Einklang mit der Umwelt und dem Menschen herzustellen.
Unweit von Hildesheim, in einem kleinen Dorf namens Sehlem, hat Kreidezeit seinen Sitz. Ein ehemaliges Sägewerk ist der Produktionsort für die Kreidezeit-Produkte: Von hier kommen die Farben und Putze.
Qualität in Übereinstimmung mit dem Menschen und der Natur
Die von Kreidezeit hergestellten Farben und Putze sind qualitative Naturprodukte. Ihre ausgezeichneten Eigenschaften machen sie im Bereich der Denkmalpflege sehr populär.
Anwenden lassen sich die Produkte nicht nur im Denkmalschutz: Ob Neubau oder Renovierung – dort, wo Holz (aber auch Stein, Gips oder Lehm) im Spiel ist, ist ein Blick in die Produktpalette von Kreidezeit ausdrücklich zu empfehlen.
Kreidezeit-Produkte basieren auf natürlichen Rohstoffen wie z.B. pflanzlichen Ölen, Kalk oder Leim. Alle Inhaltsangaben sind voll aufgeführt, zu verbergen gibt es nichts.
Bei den Rezepturen wird auf bewährtes Fachwissen zurückgegriffen. Es sind Traditionen, die weder der Umwelt noch dem Menschen schaden und dabei herausragende bauphysikalische Eigenschaften besitzen: Die Fähigkeiten des Untergrunds zur diffundieren und das Raumklima zu regulieren bleiben erhalten.
Wer sagt, Nachhaltigkeit bedeute Einschränkung?
Die umfangreiche Produktpalette von Kreidezeit ist kaum in kurzer Form darzustellen:
- Kaseinfarben sind preisgünstig, unkompliziert und überzeugen durch ihre Haltbarkeit und Ausdrucksstärke. Kaseinfarben gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
- Die vielen Kalkprodukte von Kreidezeit haben positiven Einfluß auf das Wohnraumklima, hemmen die Schimmelbildung und sind wasserabweisend. Es gibt Farben auf Kalkbasis, z.B. die sehr haftbare Sumpfkalkfarbe. Es gibt Putze auf Basis von Kalk, die gut zu verarbeiten sind und sich vielfältig einsetzen lassen.
- Mit Farb-Pigmenten von Kreidezeit können diese Putze und Farben nach eigenen Vorstellungen gefärbt werden. Die Pigmente sind lichtecht und untereinander mischbar.
- Kreidezeit produziert auch Wachse, Lacke und Öle. Außerdem produzieren sie Gekkosol, einen Streichputz auf Silikat-Basis, sowie Tadelakt, einen marokkanischen Kalkputz.
Bezugsmöglichkeiten
Zu beziehen sind die Produkte von Kreidezeit im Fachhandel oder im Internet unter www.colores-nativi.de.